Wanderwege rund um Neuler
Unten aufgeführt finden Sie unsere Wanderwege.
Brandberg-Runde
Der Brandbergweg bringt alle Waldfreunde auf ihre Kosten. Neben einer kleinen Brücke über den „Haldenbach“ verläuft dieser Rundgang an Weihern vorbei durch den schönen Brandbergwald. Der Weg erstreckt sich auf etwa 4,5 Kilometer. Freuen Sie sich auf eine ruhige Stunde im Wald und lassen Sie Ihren Sinnen freien Lauf.
Bruder-Klaus-Weg
Der Bruder-Klaus-Weg führt auf einem Rundweg von 5,3 km durch die herrliche Landschaft im Schlierbachtal zwischen Neuler und Ramsenstrut und bringt Wanderern und Radfahrern das Leben und Wirken von Bruder Klaus näher.
Weitere Informationen finden Sie im Flyer zum Bruder-Klaus-Weg.
Burgstall-Runde
Damwild-Runde
Die Wanderunde zum Damwildgehege ist eine schöne Rundtour, die teilweise im Wald verläuft. Die Damwildrunde geht vorbei an einem Damwildgehege und bietet einen schönen Ausblick auf Schwenningen und Ellwangen an der Jagst.
Eigenweg-Runde
Der Rundgang Eigenweg bietet neben weitläufigen Wiesen und kleinen Wäldern auch einen kurzen Abschnitt an dem lauschigen Fluss namens „Blinde Rot“. Er endet an der wunderschönen Mariengrotte oberhalb von Gaishardt und ist mit etwa einer Stunde Laufweg perfekt für einen entspannten Nachmittagsspaziergang
Frankenbach-Runde
Die Frankenbach-Runde beginnt am Ortsende von Leinenfirst östlich in Richtung Hohenberg. Die sogenannte Heufuhr (bergab geteert) ins Frankenbachtal zeigt den Blick in Richtung Ellwangen und dem Balderner Schloss. Im Tal angekommen liegt der geschotterte, meist ebene Weg schön im Wald und führt entlang des Frankenbachs bis zur Pflanzschulhütte direkt an der Kreisstraße L1073. Weiter Richtung Süden führt der meist ebene Weg durch den Wald mit Blick auf Gaishardt und später auf den Haldenhof und Adelmannsfelden. Nach einem kurzen, aber steilen Anstieg am Haldenhof, geht es vorab an der Antonius-Kapelle zurück nach Leinenfirst.
Große Rottal-Runde
Nördlich Ramsenstrut folgt man dem Wegweiser „Pfaffenhölzle“ und biegt an der ersten Wegkreuzung rechts ab auf einen Forstweg und erreicht die K3233. Hier geht man kurz aufwärts, überquert diese unterhalb der ehem. Burgstelle aus dem 11 Jhd. und gelangt links durch den Wald stetig abwärts an der Schutzhütte vorbei. – Hier lohnt sich ein Abstecher rechts den Weg hinauf (ca. 500 m) zur Felsformation Teufelskanzel. - Dem Klingenbach folgend erreicht man nun das Tal der Blinden Rot und gelangt zur Burghardsmühle einer ehem. Mahl- und Sägemühle. Von dort geht es weiter durchs Rottal bis man vom Zobelbach begleitet aufwärts zurück nach Ramsenstrut kommt. Besonders an heißen Sommertagen empfiehlt sich diese Route durch Wald und an Bächen entlang.
Hardtbuck-Runde
Durch den Eichenwald geht es auf der Hardtbuck-Runde in Richtung Neuler leicht bergauf. Am Wasserturm Hardtbuck (alter Wasserturm) vorbei, läuft man mit einer schönen Aussicht wieder zurück nach Schwenningen
Limes-Runde
Die Limes-Runde startet am Bächweiher vorbei durch den Wald weiter in Richtung Rainau. Vom Limesturm ab läuft man auf dem Limes in Richtung Hüttlingen. Am Kinderspielplatz vorbei geht es dann wieder Richtung Schwenningen und man kommt über den Eichenwald zurück
Natur-Erlebnis-Weg
Der Natur-Erlebnis-Weg führt von Leinenfirst entlang des Schlierbachtales Richtung Neuler.
Bei Leinenfirst ist ein Biodiversitäts-Hotspot vorhanden mit einer Heckenpflanzung, einer Kies- und Sandgrube, Büsche, Nisthilfen, Streuobstwiese und Infotafeln.
Auch entlang des Weges befinden sich Infotafeln mit viel Wissenswertem.
Hier finden Sie einen Plan zu dem Streckenverlauf.
Panoramablick-Runde
Die Runde startet am nördlichen Ortsausgang von Bronnen. Dort hält man sich gleich rechts nach Ebnat. Von dort geht es auf dem Kohlwasenweg vorbei am Gehöft Unterer Kohlwasen ins Ziegental. Aus dem Wald führt der Weg bergauf vorbei am Sturzweiher durch Wälder und Wiesen. Auf der Hochebene bei Bronnen genießt man einen tollen Blick auf den sagenhaften Albtrauf.
Ramsenstruter Dorfweg
on Bronnen führt der Weg am Hirtenweiher vorbei über die Flure und Wälder Richtung Ramsenstrut. Dort besteht eine Anschlussmöglichkeit ins Rottal zur Burghardsmühle oder auch ins Schlierbachtal, um die Wanderung mit dem Bruder-Klaus-Weg zu verbinden.
Schlierbach-Runde
Von Ebnat führtder Weg über Wiesen mit einem herrlichen Panoramablick auf den Albtrauf ins Schlierbachtal zur Burg Niederalfingen. Entlang des Schlierbachtales genießt man die Kühle des Bachlaufes bis zur ehemaligen Kläranlage Neuler, um dann wieder über Waldwege vorbei am Ebnater Sühnekreuz zurückzukehren
Schlierbachursprung-Runde
Schwenninger Dorf-Runde
Die Schwenninger Dorfrunde ist eine kurze, relativ ebene Runde durch den schönen Eichenwald in Richtung Oberlengenfeld. Dort hat man einen schönen Ausblick auf den Albtrauf und die Kaiserberge. Die Dorfrunde geht über den Bächweiher zurück nach Schwenningen
Sixenbach-Runde
Am östlichen Ortsende von Schwenningen beginnt die Sixenbach-Runde mit einem schönen Fernblick nach Ellwangen und aufs Jagsttal. Weiter geht die Wanderung hinunter zum renaturierten Sixenbach. Dort kann man Auerochsen beobachten. Über das Schleifhäusle (mit Einkehrmöglichkeit) geht es mit schönen Ausblicken auf Ellwangen an der Jagst weiter zum Espachweiler See (mit Einkehrmöglichkeit). Durch Espachweiler läuft man die Adlersteige hinauf zur Feldkapelle „Maria vom guten Rat“, ein Stück dem Wald entlang und an Wiesen und Feldern vorbei, zurück nach
Skulpturenweg Niederalfingen - Neuler
Der Skulpturenweg befindet sich im Krähenbach- und Schlierbachtal südlich von Neuler.
Auf einer Strecke von 8,3 km befinden sich über 80 Skulpturen. Dabei können Sie zwischen 2 Rundenkursen oder der Gesamtstrecke wählen. Der erste Rundkurs (Abschnitt IV) liegt bei Hüttlingen-Niederalfingen. Auf einer Strecke von 2,5 km befinden sich 31 Skulpturengruppen. Der zweite Rundkurs (Abschnitt I) liegt bei Neuler. Auf einer Strecke von 5,3 km befinden sich dort 52 Skulpturen. Zwischen diesen beiden Rundkursen befindet sich die Abschnitte II und III sowie der Verbindungsweg mit einer Länge von 0,5 km.
Nähere Informationen zum Skulpturenweg erhalten Sie auf der Homepage der Sculturies.
Hier gelangen Sie zu Komoot:
Untere-Haldenhof-Runde
Der Untere Haldenhofweg führt Sie vorbei an der Papiermühle und der kleinen Ortschaft Himmelreich. Hier ist der Name Programm: Genießen Sie die himmlische Landschaft rund um diesen etwa sechs Kilometer langen Rundweg.
WaldWunderWeg
Der WaldWunderWeg ist ein Waldlehrpfad und besonders für Familien geeignet - er bietet mit vielen Stationen und Infotafeln eine Menge zum Lernen, Spielen und Spaß haben.
Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage.
Weiher-Runde
Von Bronnen führt der Weg über Wälder hinab ins Krummbachtal zum nahegelegenen Binderhof. Anschließend steigt der Weg an mit schönem Blick auf Streuobstwiesen und hügeliger Landschaft. Oben angekommen lädt der Hirtenweiher zum Verweilen ein und der Weg führt zurück nach Bronnen,
Wetterkreuz-Runde
Die Wetterkreuz-Runde startet in der Dorfmitte von Leinenfirst am Biodiversitäts-Hotspot am Ortsausgang Richtung Süden. Auf dem flachen, etwa 7 Kilometer langen Rundweg geht es vorbei am Flubereinigungsweg Richtung Ramsenstrut bis zur K3232 entlang der Straße Richtung Neuler weiter zur Schlierbachquelle. Auf dem Flurbereingungsweg nach Neuler kommen dann die Stationen 4 und 5 des Bruder-Klaus-Weges. Nach der Neulermer Narrenhalle geht es über die K3234 am Feuerwehrhaus vorbei zum Wasserturm Wetterkreuz mit einem herrlichen Blick über das Frankenbachtal über Ellwangen an der Jagst hinweg bis ins Ries. Von dort führt ein ebener und geteerter Flurbereinigungsweg zurück nach Leinenfirst