Pressemitteilung Gemeinde Neuler
Kurzzeitiger Starkregen in Neuler führt zur Regenwasserentlastung in den Schlierbach
Am vergangenen Samstag, 04.06.2022 kam es von 13.30 Uhr bis 14.00 Uhr in Neuler zu einem
lokalen Starkregen mit Niederschlagsmengen von 20 l/qm innerhalb von 30 Minuten. Dieses Ereignis
führte dazu, dass sich das Regenüberlaufbecken Krähenbach, sowie die nachgelagerten
Regenüberlaufbecken füllten. Der Überlauf im Regenüberlaufbecken Krähenbach entlastete für ca.
20 Minuten direkt in den Krähenbach/Schlierbach. Hierbei handelt es sich um eine geordnete
Regenwasserbewirtschaftung, die den gesetzlichen Vorgaben und den anerkannten Regeln der
Technik entspricht. Das Rückhaltevolumen wurde in Genehmigungsverfahren bemessen auf die
angeschlossenen Baugebiete und die versiegelten Flächen von Neuler und ist in ausreichendem
Maße hergestellt. Die Vorwürfe der BI Hochwasserschutz Sofort aus Niederalfingen einer
widerrechtlichen Einleitung durch die Gemeinde Neuler sind nicht nachvollziehbar und unbegründet.
Laut Bürgermeisterin Heidrich entsprechen die Argumente der BI nicht der Wahrheit. Weder hat ein
Bauhofmitarbeiter einen Schieber geöffnet, noch hat er dazu einen Auftrag erhalten. Die beiden
Becken auf der Kläranlage sind Regenüberlaufbecken und damit Teil der
Regenwasserbewirtschaftungsanlagen in Neuler. Bei einem Starkregen ist es ein übliches Prozedere,
dass die Regenwasserentlastung einsetzt. Dies geschieht in allen Kommunen bei entsprechenden
Rahmenbedingungen regelmäßig. Die Gemeinde Neuler hat weder gegen geltendes Recht verstoßen
noch eine strafrechtliche Handlung begangen. Bürgermeisterin Heidrich weißt die Vorwürfe zurück
und behält sich rechtliche Schritte vor.
Sabine Heidrich
Bürgermeisterin